Das bieten wir
Gemeinsam lernen – Chancen nutzen – Zukunft gestalten
Die Langquaider Mittelschule bietet Ihren Schülern ein modernes Lernumfeld mit vielen individuellen Fördermöglichkeiten:
- Offene Ganztagsschule bis 17.00 Uhr
- Intensive Berufsorientierung von Anfang an
- Moderner digitalisierter Unterricht
- Reichhaltiges Schulleben
- Attraktive Sportstätten und viele Sportangebote
- Schulsozialarbeit vor Ort
- Aktiver Förderverein
leer
Praxisnahe Berufsorientierung von Anfang an
Die Mittelschule Langquaid ermöglicht Ihren Schülern durch engen Kontakt zu regionalen Unternehmen und einer Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Abensberg schon früh das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder. Auch die regelmäßige Beratung der Schüler durch die Arbeitsagentur und die Berufseinstiegsbegleitung helfen bei der Berufsorientierung, so wie viele weitere Angebote:
- Einwöchiges Berufsorientierungscamp
- Werkstattwochen
- Betriebspraktika und -erkundungen
- Berufsorientiertes Englisch
- Besuch von Berufsinfomessen
- Ausbildungsplatzbörse
Kunst, Kultur und Aktivität – Schulleben und Sport
Mit zahlreichen Angeboten aus den Bereichen Kultur und Sport ermöglicht die Mittelschule Langquaid ihren
Schülern ein vielfältiges und aktives Schulleben:
- Schulfahrtenprogramm (Englandfahrt, Weimarfahrt)
- Aktive Schülermitverwaltung (SMV)
- Besuch von Ausstellungen, Museen, Theatern
- Schulfasching & Schulkinotage
- Projektwochen (Zirkusprojekt)
- Tage des Sports & Sportabzeichen-Wettbewerb
- 3-fach Sporthalle & Boulderwand (ab Herbst 2017)
- Basket- und Fußballfeld
- DFB-Minispielfeld & Beachvolleyballanlage
- 400 m-Bahn
Wir fördern Sozialkompetenzen und technisches Knowhow!
Die Mittelschule Langquaid macht Schüler fit für die Zukunft – technisch und sozial! Mit modernsten digitalisierten Unterrichtsmethoden und vielseitigen Angeboten zur Unterstützung der sozialen Kompetenz:
- Lernwerkstatt Mathematik
- Zwei Klassenzimmer mit Computerräumen
- Notebooks und Tablets im Klassensatz
- Kooperation mit externen Experten
- Sozialer Trainingsraum
- Präventions- und Projektarbeit
- Sozialpraktikum „Alt für Jung, Jung für Alt“
- Projekt „Ehrenamt macht Schule“
- Schülerlotsen
- Sozialpädagogische Unterstützung
9+2 = Mehr Chancen, mehr Perspektiven
Zeit zum Lernen – 9+2 an der Mittelschule langquaid:
Ab dem Schuljahr 2017/18 bietet die Mittelschule Langquaid bei genügend interessierten Schülern das innovative 9+2-Modell an.
Die Idee dahinter: Schüler, die keinen M-Zug besuchen, aber Potenzial für einen Mittleren Schulabschluss haben, können diesen in elf Schuljahren erreichen.
Sie hängen dann an die 9. Klasse einfach zwei weitere Schuljahre an. Damit steht ihnen für den Unterrichtsstoff und die Prüfungsvorbereitung ein weiteres Jahr zur Verfügung.
Und das bedeutet: ausreichend Zeit fürs Lernen und beste Erfolgsaussichten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
